loader image
Die CDU will das Renteneintrittsalter von 67 Jahren weiter heraufsetzen, berichtet die WELT. Wenn die durchschnittliche Lebenserwartung um ein Jahr steigt, sollen die Bürger weitere vier Monate arbeiten gehen. „Dieser Plan ist eine Frechheit. Das Konzept läuft auf eine Rente mit 70 hinaus. Solange können körperlich arbeitende Dachdecker oder Pflegerinnen niemals durchhalten. Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob man seinen Arbeitstag im Büro verbringt oder bei Wind und Wetter auf der Baustelle. Der Blick in andere europäische Länder zeigt: Viele haben ein deutlich höheres Rentenniveau und die Bürger gehen dort meistens zeitiger in den Ruhestand als Deutschland. Zudem wird das höhere Rentenniveau in südeuropäischen Ländern indirekt vom deutschen Steuerzahler mitfinanziert. Hier sollte die CDU ansetzen. Gerade unter CDU-Mitglied von der Leyen wurden hunderte Milliarden über den ‚Next Generation‘ Fonds an Italien, Spanien und Frankreich verschenkt.“

Rente mit 70? Nicht mit uns!

Die CDU will das Renteneintrittsalter von 67 Jahren weiter heraufsetzen, berichtet die WELT. Wenn die durchschnittliche Lebenserwartung um ein Jahr steigt, sollen die Bürger weitere vier Monate arbeiten gehen.

„Dieser Plan ist eine Frechheit. Das Konzept läuft auf eine Rente mit 70 hinaus. Solange können körperlich arbeitende Dachdecker oder Pflegerinnen niemals durchhalten. Es macht einen entscheidenden Unterschied, ob man seinen Arbeitstag im Büro verbringt oder bei Wind und Wetter auf der Baustelle.

Der Blick in andere europäische Länder zeigt: Viele haben ein deutlich höheres Rentenniveau und die Bürger gehen dort meistens zeitiger in den Ruhestand als Deutschland. Zudem wird das höhere Rentenniveau in südeuropäischen Ländern indirekt vom deutschen Steuerzahler mitfinanziert. Hier sollte die CDU ansetzen. Gerade unter CDU-Mitglied von der Leyen wurden hunderte Milliarden über den ‚Next Generation‘ Fonds an Italien, Spanien und Frankreich verschenkt.“

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Wahlmanipulation unmöglich machen!

Im Koalitionsvertrag versprachen CDU, Grüne und SPD, das Wahlzulassungsrecht „praxisgerechter und rechtssicher gestalten“ zu wollen. Insbesondere sollte die Möglichkeit eines „einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Entscheidung

Weiterlesen

Nein zum Heiz-Überwachungsstaat

Die Bundesregierung will die Bundesländer per Gesetz zur „Wärmeplanung“ verpflichten. Hauptinhalt des Vorhabens: Die Bundesländer bzw. die Kommunen sollen die Daten zu allen Heizungen in

Weiterlesen