loader image
Aufgrund der hohen Inflation sparen inzwischen 55 Prozent der Sachsen bei Nahrungsmitteln. Laut einer Civey-Umfrage kaufen die Bürger vor allem weniger Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Dazu: „Für Alleinerziehende und Rentner muss es weiterhin möglich sein, dass sie sich nicht nur Butter und Brot leisten können, sondern auch frisches Obst und Gemüse. Auch Geringverdiener müssen sich gesund ernähren können. Deshalb wollen wir die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen. In Zeiten der Rekord-Inflation darf der Staat die Bürger nicht auspressen wie eine Zitrone. Zusätzlich fordern wir die Einführung eines kostenlosen Schulessens. Finnland, Norwegen oder Schweden machen das bereits. Denn: Besonders die gesunde Ernährung von Kindern darf nicht teuren Nahrungsmittel geopfert werden.“

Steuern auf Grundnahrungsmittel müssen entfallen!

Aufgrund der hohen Inflation sparen inzwischen 55 Prozent der Sachsen bei Nahrungsmitteln. Laut einer Civey-Umfrage kaufen die Bürger vor allem weniger Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch.

Dazu:

„Für Alleinerziehende und Rentner muss es weiterhin möglich sein, dass sie sich nicht nur Butter und Brot leisten können, sondern auch frisches Obst und Gemüse. Auch Geringverdiener müssen sich gesund ernähren können.

Deshalb wollen wir die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel aussetzen. In Zeiten der Rekord-Inflation darf der Staat die Bürger nicht auspressen wie eine Zitrone. Zusätzlich fordern wir die Einführung eines kostenlosen Schulessens. Finnland, Norwegen oder Schweden machen das bereits. Denn: Besonders die gesunde Ernährung von Kindern darf nicht teuren Nahrungsmittel geopfert werden.“

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Wahlmanipulation unmöglich machen!

Im Koalitionsvertrag versprachen CDU, Grüne und SPD, das Wahlzulassungsrecht „praxisgerechter und rechtssicher gestalten“ zu wollen. Insbesondere sollte die Möglichkeit eines „einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Entscheidung

Weiterlesen

Nein zum Heiz-Überwachungsstaat

Die Bundesregierung will die Bundesländer per Gesetz zur „Wärmeplanung“ verpflichten. Hauptinhalt des Vorhabens: Die Bundesländer bzw. die Kommunen sollen die Daten zu allen Heizungen in

Weiterlesen