loader image
CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer zeichnete einen Unternehmer aus, der zuvor 25.000 Euro an die CDU gespendet hatte. Auf Anfrage machte die Staatskanzlei jedoch keine Angaben, ob es weitere Fälle gibt. Dazu: „Der Sachsensumpf scheint immer noch nicht trockengelegt zu sein. Es riecht nach Vetternwirtschaft, wenn derartige Gefälligkeiten für CDU-Parteispender gewährt werden. Deshalb ist es inakzeptabel, wenn die Staatskanzlei ein Geheimnis um weitere Ehrungen für Großspender macht. Wir fordern die vollständige Offenlegung aller Daten. Offenbar hat Herr Kretschmer aus den Affären der Vergangenheit nichts gelernt. So hatte der CDU-Ministerpräsident erst kürzlich den Milliardär und CDU-Spender Theo Müller für den Aufbau der Großmolkerei Müllermilch in Sachsen ausgezeichnet. Allerdings war Müller bisher eher durch Steuerflucht und Dumpingpreise für sächsische Milch negativ aufgefallen. Es ist Zeit, Sachsen von 30 Jahre CDU-Filz zu befreien.“

Sachsensumpf trockenlegen!

CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer zeichnete einen Unternehmer aus, der
zuvor 25.000 Euro an die CDU gespendet hatte. Auf Anfrage machte die
Staatskanzlei jedoch keine Angaben, ob es weitere Fälle gibt. Dazu:

„Der Sachsensumpf scheint immer noch nicht trockengelegt zu sein. Es riecht nach
Vetternwirtschaft, wenn derartige Gefälligkeiten für CDU-Parteispender gewährt
werden. Deshalb ist es inakzeptabel, wenn die Staatskanzlei ein Geheimnis um
weitere Ehrungen für Großspender macht. Wir fordern die vollständige Offenlegung
aller Daten.

Offenbar hat Herr Kretschmer aus den Affären der Vergangenheit nichts gelernt.
So hatte der CDU-Ministerpräsident erst kürzlich den Milliardär und CDU-Spender
Theo Müller für den Aufbau der Großmolkerei Müllermilch in Sachsen
ausgezeichnet. Allerdings war Müller bisher eher durch Steuerflucht und
Dumpingpreise für sächsische Milch negativ aufgefallen. Es ist Zeit, Sachsen von
30 Jahre CDU-Filz zu befreien.“

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

Wahlmanipulation unmöglich machen!

Im Koalitionsvertrag versprachen CDU, Grüne und SPD, das Wahlzulassungsrecht „praxisgerechter und rechtssicher gestalten“ zu wollen. Insbesondere sollte die Möglichkeit eines „einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Entscheidung

Weiterlesen

Nein zum Heiz-Überwachungsstaat

Die Bundesregierung will die Bundesländer per Gesetz zur „Wärmeplanung“ verpflichten. Hauptinhalt des Vorhabens: Die Bundesländer bzw. die Kommunen sollen die Daten zu allen Heizungen in

Weiterlesen